Osteopathie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Die Osteopathie, eine ganzheitliche , sanfte, manuelle Behandlungsform, gewinnt immer mehr Bedeutung in der naturheilkundlichen Therapie. Aufgrund der Effektivität und der einfühlsamen Behandlung kann diese Form der manuellen Medizin sehr gut bei Säuglingen und Kindern angewendet werden.
Die Osteopathie kann somit bei diversen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen eingesetzt werden z.B. Fehlstellungen am Bewegungsapparat, Hyperaktivität, Wachstumsschmerzen und Asthma.
Osteopathie kann sich bei vielen dieser Fälle als eine sehr effektive Behandlungsform erweisen. Osteopathen mit ihrem hoch entwickelten Tastsinn können helfen, den Körper wieder in sein physiologisches Gleichgewicht zurückzuführen.
Häufige Erkrankungen und Probleme von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die durch Osteopathie behandelt werden können:
- Geburtstrauma (Schiefhals, Fussfehlstellung)
- Haltungsfehler
- Koordinationsstörungen
- Probleme der Nahrungsaufnahme
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität
- Asthma
- Ekzeme
- Ohrenentzündung
- Wachstumsschmerzen
- Sportverletzungen
- Lernschwierigkeiten/Legasthenie
Osteopathie für Säuglinge
Wenn beispielsweise bei der Geburt Komplikationen auftreten, wie eine zu lange oder zu schnelle Geburt oder der Einsatz einer Saugglocke, kann es vorkommen das sich der Säugling von diesem Ereignis nicht mehr richtig erholt. Daraus können durchaus sehr subtile Veränderungen resultieren, welche zu Problemen führen können wie z.B. Trinkschwäche beim Säugling, Bauchkoliken und Schlafstörungen.
Auch ständig wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege und Ihren (Mittelohrentzündung) können die kleinen, aber äußerst wichtigen Bewegungen des im Wachstum befindlichen Schädels beeinträchtigen, was nicht unerhebliche Entwicklungsstörungen nach sich ziehen kann.
Die sanfte, jedoch spezifische Anwendung osteopathischer Therapie durch einen in Säuglingsbehandlung erfahrenen Osteopathen kann oft eine signifikante Verbesserung in diesen besorgniserregenden Fällen bringen.
Osteopathie für Kinder
Frühere traumatische Einwirkungen am Schädel oder anderen Schlüsselregionen des Körpers, beispielsweise nach einem Sturz vom Wickeltisch oder von der Treppe, können später (einige Monate oder gar Jahre) mehr oder weniger gravierende Folgen haben. Kinder mit daraus resultierenden Entwicklungsstörungen wie z.B. verzögerte Sprachentwicklung, Koordinationsstörungen, körperliche-kognitiven Entwicklungsprozessen, machen oft schnell gute Fortschritte sobald eine osteopathische Behandlung eingeleitet wird.
Osteopathie für Teenager
Teenager betreiben verschieden Sportarten, wobei ebenso viele Verletzungs-, Fehlbelastungs- und Überlastunsgrisiken bestehen. Eine sorgfältige Diagnose durch einen Osteopathen sowie eine entsprechende Behandlung kann diese Probleme beseitigen und auch vorbeugen, in dem sie dem Körper ermöglicht, seine natürlichen Selbstheilungskräfte und Adaptionsmechanismen freizusetzen.
Des weiteren bekannt als Entwicklungsstörung der Wirbelsäule, sich meist manifestierenden in der Vorpupertät und dem Teenageralter durch gesellschaftstypische Fehl- und Überbelastungsmuster, sind die vom Osteopathen gut zu behandelnden Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmung)